Lasst uns mit etwas Torte feiern!!! Ich hätte gerade Bock auf etwas frisches mit vielen Früchten und Beeren. Wie schaut es mit euch aus? ;)

Normalerweise gibt es bei mir Milchreis nur, wenn ich krank bin – mit Zimt und Zucker – hilft jedes mal Wunder! ;)
In diesem Fall hier ist aus einem „normalen“ Milchreis eine stattliche Torte geworden :) Und noch ne leckere dazu!
Ich weiss nicht, wie es ausserhalb von Deutschland ist, aber hier bekommt man ja Milchreiskuchen in vielen Bäckereien – meist nicht ganz so hoch wie dieser hier. Aber wer will schon nen „normalen“ Kuchen? :P Eben.. Niemand! Diese Torte ist also etwas kleiner im Umfang, dafür aber höher – ich empfehle eine Springform mit mindestens 10cm (4 inch) Höhe.
Die Torte ist mit Orangenblütenwasser aromatisiert – findet man öfter mal in Desserts aus dem Mittelmeerraum. Passt prima zum Milchreis. Alles mit frischen Früchten garniert und schon hat man einen leckeren Nachtisch für warme Sommertage!
Ja ich weiss – eigentlich schreibt man Orangenblütenwasser zusammen, aber mein Theme mag das nicht, wenn man die Seite auf dem Handy anschaut – deshalb jetzt auseinander geschrieben :P
INGREDIENTS / ZUTATEN
200g Karamellkekse (Biscoff)
50g brauner Zucker
100g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
750ml Milch
190g Milchreis
150g Zucker
2 TL Vanille Extrakt
1 1/2 TL Orangenblütenwasser
9 Blätter Gelatine
350g Sahne
Für die Dekoration:
Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren etc.)
7 oz. (200g) biscoff cookies
1/4 cup (50g) brown sugar
1/2 cup (100g) butter, melted
For the filling:
3 cups (750ml) milk
1 1/3 cup (190g) rice pudding rice
3/4 cup (150g) sugar
2 tsp. vanilla extract
1 1/2 tsp. orange blossom water
9 gelatin leaves
1 1/2 cups (350g) heavy whipping cream
For the decoration:
fresh berries (strawberries, raspberries, red currant etc.)


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Milch in einem mittelgroßen Topf vorsichtig aufkochen. Zucker, Vanille Extrakt, Orangenblütenwasser und Milchreis zugeben. Topf abdecken, Hitze reduzieren und den Milchreis etwa 30 Minuten quellen lassen. Zwischendurch auch mal kurz umrühren, damit nichts anbrennt.
3. Gelatineblätter etwa 5-8 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Gelatine ausdrücken und unter den fertig gekochten Milchreis rühren, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
4. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die höchstens noch handwarme Milchreismasse heben. In die Form füllen und für mindestens 4 Stunden, am Besten über Nacht kühlstellen. Vor dem Servieren mit den frischen Beeren dekorieren.
2. In a medium-sized saucepan bring the milk to a boil. Add sugar, vanilla extract, orange blossom water, and the rice pudding rice. Cover the pan and reduce the heat. Let the rice pudding soak for about 30 minutes. Stir occasionally so the rice does not burn.
3. Let the gelatin leaves soak in cold water for about 5-8 minutes. Squeeze the gelatine leaves to remove most of the water and add to the cooked rice pudding. Stir until the gelatin leaves have dissolved completely. Remove from heat and let cool down.
4. Beat the whipping cream until stiff peaks form. Add to the cooled (not warmer than lukewarm) rice pudding and fold in. Fill into the springform tin and place in the fridge for at least 4 hours, better overnight to cool down completely. Decorate with fresh berries before serving.



Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Milchreistorte mit Orangenblütenwasser
- Vorbereitungszeit: 45
- Kochzeit(en): 30
- Gesamtzeit: 330
Zutaten
Für den Boden
- 200g Karamellkekse (Biscoff)
- 50g brauner Zucker
- 100g Butter, geschmolzen
Für die Füllung
- 750ml Milch
- 190g Milchreis
- 150g Zucker
- 2 TL Vanille Extrakt
- 1 1/2 TL Orangenblütenwasser
- 9 Blätter Gelatine
- 350g Sahne
Für die Dekoration
- Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren etc.)
Arbeitsschritte
- Für den Boden die Karamellkekse zerbröseln (z.B. in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerstoßen), mit dem braunen Zucker und der zerlassenen Butter vermischen. In eine 18cm (7 inch) Kuchenform geben und zu einem Boden festdrücken. In den Kühlschrank stellen, bis zur weiteren Verwendung.
- Die Milch in einem mittelgroßen Topf vorsichtig aufkochen. Zucker, Vanille Extrakt, Orangenblütenwasser und Milchreis zugeben. Topf abdecken, Hitze reduzieren und den Milchreis etwa 30 Minuten quellen lassen. Zwischendurch auch mal kurz umrühren, damit nichts anbrennt.
- Gelatineblätter etwa 5-8 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Gelatine ausdrücken und unter den fertig gekochten Milchreis rühren, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die höchstens noch handwarme Milchreismasse heben. In die Form füllen und für mindestens 4 Stunden, am Besten über Nacht kühlstellen. Vor dem Servieren mit den frischen Beeren dekorieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 8
Milchreiskuchen- Ich werde ja nicht mehr! Ich liebe Milchreis, aber ich glaube den liebt wohl jeder, doer? Jedenfalls ist das hier unglaublich hübsch anzusehen und wenn es nur halb so gut schmeckt… ;- )
Tolles Rezept, vielen Dank!
Vielen Dank!
Ich kann versichern, dass er auf jeden Fall sehr lecker ist ;)
LG, Marc
Für alle, die in irgendeiner Form und Weise betroffen sind, möchte ich anmerken, dass es eine schlechte Idee ist die Milch für den Milchreis „einfach so“ gegen lactosefreie Milch auszutauschen.
Meines Wissens nach wird der Kuchen dann nicht fest, denn die Lactose wird für den „Abbinde-und-fest-werde-Vorgang“ benötigt. Da sie dabei abgebaut und umgesetzt wird, ist das Endprodukt dann größtenteils lacktosefrei.
Einer Freundin von mir ist es so ergangen (Milchreiskuchen wurde nicht fest) und die Begründung/ Erkläung kam von einem gelernten Bäcker.
Hallo Simone,
die Gelatine hält den Kuchen zusammen, nicht die Milch im Milchreis ;)
Viele Grüße,
Marc
Hey,
wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-))
Ich hab die Gelatine überlesen, im Rezept meiner Freundin kam keine vor.
Grüße,
Simone
Wie lange ich nach einem solchen Rezept gesucht habe! Ich werde mich gleich Ende der Woche mal versuchen das Rezept nachzubacken. Ich hoffe es gelingt mir genau so gut wie dir. Vielen Dank für das Rezept.
Ich finde das so spannend, wenn man an eigentlich „einfache“ oder „klassische“ Rezepte rangeht und schaut, was man verbessern/abändern kann. Wie kommt man denn auf die Idee, Milchreis (oder in diesem Fall Milchreis-Torte) mit Orangenblütenwasser zu machen? So kreativ wäre ich gerne auch manchmal. :)
★★★★★
Hallo Marc
Kurz eine Frage zur Grösser der Springform. Im Einleitungstext schreibst du, dass die Form mind. 10 cm Durchmesser haben sollte. Bei der Rezeptbeschreibung wird dann eine Springform mit 18 cm Durchmesser verwendet. Wenn ich dein Törtchen betrachte könnte dies ein Durchmesser von rund 15 cm haben.
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung, welchen Durchmesser dein Törtchen hat resp. auf welche Durchmesser die Mengenangaben ausgelegt sind.
herzliche Grüsse
Bettina
Hallo Bettina,
die Form hat den Durchmesser wie im Rezept beschrieben – 18cm.
Die erwähnten 10cm im Text sind die Höhe der Backform, die man haben sollte, damit alles reinpasst.
Viele Grüße
Marc
oh Mann bin ich doof! Man sollte die Sätze bis zum Schluss durchlesen, denn da steht ja noch „Höhe“. Manchmal steh ich wirklich komplett daneben.