Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfaches Pad Thai (mit Hühnchen) | Bake to the roots

Einfaches Pad Thai (mit Hühnchen)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:20
  • Cook Time: 00:20
  • Total Time: 00:40
  • Yield: 2
  • Category: Hauptmahlzeit
  • Cuisine: Thailand

Beschreibung

Wir lieben die asiatische Küche und Pad Thai ist eins unserer liebsten Gerichte – einfach zuzubereiten und richtig lecker! Ein Familienliebling!


Zutaten

Scale

Für die Pad Thai Sauce:
etwas Bratöl oder Sesamöl* zum Anbraten
1 rote Zwiebel (oder Schalotte), fein gewürfelt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
50g Palmzucker*, grob zerbrochen
2 EL Tamarinde Paste*
120ml Wasser
2 EL Fischsauce*
einige Chiliflocken* (optional)

Für das Pad Thai:
etwas Bratöl oder Sesamöl* zum Anbraten
200g Reisnudeln* (in Wasser eingeweicht)
200g Hähnchenbrust, dünn geschnitten
100g Tofu, gewürfelt
12 EL Wasser
2 Eier (M), verquirlt
100g Mungobohnen Sprossen, plus etwas mehr
2 Frühlingszwiebeln, in Ringen
50g geröstete Erdnüsse, grob gehackt

mehrere Limettenscheiben zum Servieren
einige Chiliflocken* zum Servieren (optional)


Arbeitsschritte

1. Für die Pad Thai Sauce die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Den Palmzucker grob hacken/zerbrechen und zur Seite stellen.

2. Einen kleinen Topf mit etwas Sesamöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig andünsten – dauert nur wenige Minuten. Alles aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Den Palmzucker in den Topf geben und so lange köcheln lassen, bis der Zucker komplett geschmolzen ist und auch etwas Farbe bekommen hat. Den Topf vom Herd ziehen, die Tamarinde Paste dazugeben und unterrühren. Vorsicht – Zucker und Paste können hier stark aufblubbern. Den Topf wieder auf den Herd stellen und dann mit Wasser und Fischsauce ablöschen. Die Zwiebel und Knoblauch zurück in den Topf geben und alles etwa 2–3 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce ein wenig eindicken kann. Nach Belieben noch einige Chiliflocken dazugeben (optional). Die Sauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Man kann die Sauce sofort verwenden oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für das Rezept hier benötigt man nur die Hälfte der zubereiteten Sauce.

3. Die Reisnudeln in warmem Wasser einweichen lassen – die in der Zutatenliste verlinkten Nudeln benötigen beispielsweise 10 Minuten.

4. Einen großen Wok* oder eine große Bratpfanne mit etwas Sesamöl erhitzen. Die dünn geschnittene Hähnchenbrust dazugeben und scharf anbraten. Das Fleisch nach der Zugebe erst einmal nicht bewegen, damit es auch etwas Farbe bekommt. Das durchgegarte Fleisch dann herausnehmen, zur Seite stellen und warm halten.

5. Noch etwas Öl nachlegen und erneut erhitzen. Den Tofu dazugeben und so lange anbraten, bis er von allen Seiten schön Farbe bekommen hat. Die eingeweichten (und abgetropften) Reisnudeln, die Hälfte der Pad Thai Sauce und etwa 1–2 Esslöffel Wasser dazugeben und alles unter ständigem Rühren erhitzen. Die Nudeln sollten weicher werden und die Flüssigkeit im Wok/der Pfanne sollte fast komplett verkochen. Nudeln und Tofu auf eine Seite des Woks/der Pfanne schieben, ggf. noch etwas Öl nachlegen und dann die Eier dazugeben. Die Nudeln über die Eier schaufeln und alles etwa 20 Sekunden so liegen lassen, wie es ist und nicht bewegen. Das Ei sollte stocken und idealerweise etwas Farbe bekommen auf der Unterseite – wie bei einem Spiegelei oder Omelette. Dann einmal alles durchmischen, die Mungobohnen Sprossen, Frühlingszwiebeln und das Hähnchenfleisch dazugeben und untermengen. Das Pad Thai vom Herd ziehen und die gehackten Erdnüsse untermischen.

6. Das fertige Pad Thai mit weiteren Sojasprossen, gehackten Erdnüssen und Limettenscheiben servieren. Wer es lieber scharf mag, kann optional noch einige Chiliflocken darüber streuen.


Hinweise

Wer Knoblauchschnittlauch (chinesischer Schnittlauch) bekommt, kann diesen anstelle der Frühlingszwiebeln verwenden – dieser wird üblicherweise für Pad Thai verwendet statt Frühlingszwiebeln.