Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfache Blaubeeren Cupcakes | Bake to the roots

Einfache Blaubeeren Cupcakes

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:50
  • Cook Time: 00:20
  • Total Time: 04:00
  • Yield: 12
  • Category: Cupcakes
  • Cuisine: Vereinigte Staaten
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Wer Blaubeeren mag, wird an diesen einfachen Blaubeeren Cupcakes sicher Gefallen finden – super saftig und schön blaubeerig ;)


Zutaten

Scale

Für die Blaubeersoße:
200g TK-Blaubeeren (frische gehen auch)
2 EL Zitronensaft

Für die Blaubeeren Buttercreme:
500ml Milch
40g Speisestärke
2 EL Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt
230g weiche Butter
100g Puderzucker
ggf. etwas Schlagsahne

Für die Cupcakes:
100g Zucker
50g brauner Zucker
1 Ei (L)
80ml Sonnenblumenöl
160ml Apfelsaft
1 TL Vanille Extrakt
200g Mehl (Type 550)
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Kardamom, gemahlen
1/4 TL Salz

einige frische Blaubeeren für die Dekoration


Arbeitsschritte

1. Für die Blaubeersoße die Blaubeeren und den Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen – für etwa 10 Minuten köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren. Die Blaubeeren sollten weich und matschig sein und der Saft schön eingedickt sein. Vom Herd ziehen und ein wenig abkühlen lassen, dann alles durch ein feines Sieb drücken und die Soße auffangen. Komplett abkühlen lassen.

2. Für die Buttercreme einen kleinen Teil der Milch (etwa 3-4 Esslöffel) in eine Schüssel geben und mit Stärke, Zucker, Salz und Vanille Extrakt verrühren. Die restliche Milch in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Sobald die Milch kocht, die Stärkemischung unter ständigem Rühren dazugeben. So lange köcheln lassen, bis ein schöner, dicker Pudding entstanden ist. Vom Herd ziehen und sofort ein Stück Klarsichtfolie auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen. Blaubeersoße und Pudding kann man schon einen Tag vorab zubereiten, wenn man das möchte.

3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.

4. Für den Teig beide Zuckersorten, Ei, Sonnenblumenöl, Apfelsaft und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel gut verrühren. Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Kardamom und Salz in einer separaten Schüssel mischen, dann zur großen Schüssel dazugeben und alles nur kurz vermengen. Die vorbereiteten Papierförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen. Die Cupcakes für etwa 18-20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

5. Während die Cupcakes abkühlen, mit der Buttercreme weitermachen. Dazu die Butter und den Puderzucker in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und für etwa 4-5 Minuten hell und luftig aufschlagen. Nach und nach den abgekühlten Pudding dazugeben (Butter und Pudding sollten die gleiche Temperatur haben!) und unterrühren. Wenn der komplette Pudding in der Schüssel ist, die Creme weitere 2-3 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Die Blaubeersoße dazugeben (ein wenig für die Dekoration zurückhalten) und so lange mixen, bis sich alles gut verbunden hat – das kann noch einmal 2-3 Minuten dauern. Sollte die Buttercreme jetzt noch zu fest sein, kann man jetzt noch etwas Sahne dazugeben und nachjustieren.

6. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und die abgekühlten Cupcakes mit jeweils einer guten Portion Buttercreme dekorieren. Wer mag, kann noch etwas Blaubeersoße darüber träufeln und einige frische Blaubeeren in die Creme drücken.


Hinweise

Für noch mehr Blaubeergeschmack kann man einige zusätzliche Blaubeeren weichkochen (aber nicht so weich/matschig wie für die Soße). Dann kleine Vertiefungen in die Cupcakes schneiden und mit den weichen Blaubeeren befüllen – danach dann wie beschrieben mit Buttercreme, Blaubeersoße und Blaubeeren dekorieren.