Diese Woche gibt es hier mal wieder eine extragroße Portion Schokolade. Hab ich gerade beschlossen! Wenn es draußen wärmer wird, hat die gute alte Schokolade ja oft den Nachteil, dass sie das macht, was sie gut kann – schmelzen! Bei hohen Temperaturen draußen tut sie das aber leider nicht immer da wo sie soll – im Mund – sondern oftmals in der Packung, dank Sonnenstrahlen und ungenügender Kühlung.
Was kann man dem entgegenwirken, werden sich sicher einige Fragen… Die Lösung ist ganz simpel: die Schokolade einfach zum Backen verwenden! So geschehen in diesem leckeren Schokolade Cranberry Haselnuss Gugelhupf mit Ritter Sport Schokolade ;)

Es ist doch logisch, oder nicht? Wenn man Schokolade in einen Kuchen packt, dann ist das Ergebnis schön schokoladig, aber selbst in der Sauna bei 90°C hält so ein Kuchen durch und schmilzt nicht davon… vorausgesetzt man darf überhaupt Essen in die Sauna nehmen und es war keine Buttercreme oder ähnliches im Spiel ;)
Just kidding! Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass Schokokuchen immer und überall geht! Vor allem wenn er so eine leckere Form annimmt wie dieser hier. Alle Haselnuss und Cranberry Fans aufgepasst – hier ist die volle Ladung von beidem drin! Und natürlich jede Menge Schokolade ;)

Ihr wisst ja sicher, dass ich schon ein paar Mal mit Ritter Sport* zusammengearbeitet habe. Das letzte Mal im vergangenen Herbst. Damals hab ich euch gezeigt, was man mit der leckeren Ritter Sport Vollmilch-Kokos so alles anstellen kann und diese grandiosen German Chocolate Coconut Cupcakes gebacken (ich weiss, Eigenlob stinkt, aber die waren wirklich mega lecker!). Diesmal hab ich mir die brandneue Ritter Sport Cranberry Nuss* vorgenommen. Diese Schokolade gibt es seit Mitte April in der größeren 250g Packung und schmeckt wie alle anderen Ritter Sport Sorten wieder sehr lecker. Wenn Ihr sie im Supermarkt findet, probiert sie einfach mal aus und seht selbst…
Ritter Sport hat übrigens als erster großer Schokoladenhersteller dieses Jahr sein gesamtes Sortiment komplett auf zertifiziert nachhaltigen Kakao umgestellt. Heisst also, es wird nicht nur auf die Qualität geachtet, sondern auch auf alles drumrum – vom Schutz der natürlichen Ressourcen beim Anbau bis hin zur gerechteren Bezahlung der Bauern und Arbeiter… kann man ja auch mal erwähnen ;)

Zurück zum Kuchen – schokoladig, nussig und cranberrig – quasi die 1:1 Übersetzung der Schokoladensorte in Kuchenform ;) Ihr könnt auch andere Ritter Sport Sorten verwenden, wenn euch die lieber sind – die Kombinationsmöglichkeiten sind hier fast unbegrenzt. Achtet nur drauf, dass die Mengen der Früchte, Nüsse, oder was auch immer ihr verwenden wollt, in etwa mit dem übereinstimmt, was aktuell für die Schokolade, Haselnüsse und Cranberries im Rezept steht. Alles andere sollte dann kein Problem sein und passen. Das Ergebnis wird dann bestimmt lecker – da bin ich mir sicher :D
Falls ihr noch ein paar Ideen für Ritter Sport Rezepte braucht, schaut doch einfach mal bei meinen Rezepten durch – vielleicht ist ja was dabei, was euch gefällt :)
INGREDIENTS / ZUTATEN
230g weiche Butter
300g Zucker
4 Eier (L)
290g Mehl (Type 405)
90g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
240ml Milch
60g Ritter Sport Cranberry Nuss
100g getrocknete Cranberries, gehackt
50g Haselnüsse, gehackt
Für die Ganache:
85g Ritter Sport Edel-Bitter (73%), gehackt
80ml Schlagsahne
2 tbsp. butter
Für die Dekoration:
ein paar gehackte Haselnüsse
1 cup (230g) butter, softened
1 1/2 cups (300g) sugar
4 large eggs
2 1/4 cup (290g) all-purpose flour
3/4 cup (90g) cocoa powder
1 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
1 cup (240ml) milk
2 oz. (60g) Ritter Sport Cranberry Nuss
3.5 oz. (100g) dried cranberries, chopped
1.7 oz. (50g) hazelnuts, chopped
For the ganache:
3 oz. (85g) Ritter Sport Edel-Bitter (73%), chopped
1/3 cup (80ml) heavy cream
2 tbsp. butter
For the decoration:
some chopped hazelnuts


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter und den Zucker in eine große Schüssel geben und alles hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das Mehl mit dem Kakao, Backpulver und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch in drei Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade, Cranberries und Haselnüsse unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen – für 60-65 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn er sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Ganache die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit der Butter und der Sahne in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen lassen. Die Ganache glatt rühren und etwas abkühlen lassen, dann über den Kuchen gießen und mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
2. In a large bowl mix the butter and sugar until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well in between. Mix the flour with cocoa powder, baking powder, and salt in a separate bowl. Add alternating with the milk in 3 batches to the large bowl and mix in on low speed. Add the chopped chocolate, cranberries and hazelnuts and fold in. Pour the batter into the prepared pan, smooth out the top and bake for 60-65 minutes or until a skewer inserted into the center of the cake comes out clean. Take out of the oven and let cool inside the pan for about 15-20 minutes, then remove carefully and let cool down on a wire rack.
3. For the ganache chop the chocolate, add together with the heavy cream and butter to a heatproof bowl and melt over a pot with simmering water, mix until smooth. Take off the heat and let cool down a bit, then pour over the cake, sprinkle with some chopped hazelnuts and let set/cool down.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Cranberry Haselnuss Schoko Gugelhupf
- Vorbereitungszeit: 40
- Kochzeit(en): 60
- Gesamtzeit: 120
Beschreibung
Leckerer Schokogugelhupf mit Cranberries, Haselnüssen und der neuen Ritter Sport Cranberry Nuss. Einfach und schnell gemacht, dazu noch super lecker ;)
Zutaten
Für den Kuchen
- 230g weiche Butter
- 300g Zucker
- 4 Eier (L)
- 290g Mehl (Type 405)
- 90g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 240ml Milch
- 60g Ritter Sport Cranberry Nuss
- 100g getrocknete Cranberries, gehackt
- 50g Haselnüsse, gehackt
Für die Ganache
- 85g Ritter Sport Edel-Bitter (73%), gehackt
- 80ml Schlagsahne
- 2 tbsp. butter
Für die Dekoration
- ein paar gehackte Haselnüsse
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine Gugelhupfform (ca. 3l) einfetten und zur Seite stellen. Die Schokolade, Cranberries und die Haselnüsse hacken und zur Seite stellen.
- Die Butter und den Zucker in eine große Schüssel geben und alles hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das Mehl mit dem Kakao, Backpulver und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch in drei Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade, Cranberries und Haselnüsse unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen – für 60-65 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn er sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für die Ganache die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit der Butter und der Sahne in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen lassen. Die Ganache glatt rühren und etwas abkühlen lassen, dann über den Kuchen gießen und mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
*Für diesen Beitrag habe ich mit Ritter Sport zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)
Hi Marc,
der Kuchen sieht toll aus! Meinst Du man kann den auch nur mit der Macadamia Schokolade machen? Die mag ich nämlich besonders! Lieben Gruß aus Hamburg, Theresa
Hallo Theresa,
klar funktioniert der Kuchen auch mit der Macadamia Schokolade – oder mit Haselnuss, Mandeln usw ;)
Jeder wie er mag!
LG, Marc