Beschreibung
Wer schon einmal bei Chipotle gegessen hat, wird deren Hühnchen kennen. Wer nicht extra ins Ausland reisen will, kann sowas auch prima zu Hause zubereiten.
Zutaten
etwas Olivenöl (zum Rösten/Anbraten)
1 kleine rote Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
4 EL Wasser
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
1 EL weißer Balsamico-Essig
2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
2 TL Oregano
1 1/2 EL Ancho Chili Pulver*
1 TL Smoked Paprika Pulver*
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
1/2 TL Cayennepfeffer*
etwa 1 kg Hähnchenschenkel (mit Knochen)
Arbeitsschritte
1. Mit der Marinade starten und dafür die Zwiebel mit Knoblauch, Wasser, Tomatenmark, Olivenöl, Essig, Kreuzkümmel, Oregano, Chili Pulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren. Wer keinen Mixer hat, kann auch einen großen Mörser verwenden.
2. Die Hähnchenschenkel säubern, waschen und gut trocknen. Die Hähnchenteile mit der Marinade in einen Gefrierbeutel oder einen luftdicht schließenden Behälter geben und alles gut vermengen – das Hähnchen sollte gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sein. Über Nacht in den Kühlschrank stellen (max. 48 Stunden).
3. Den Ofen auf 200°C (400°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform mit etwas Öl einpinseln und die Hähnchenschenkel nebeneinander in die Auflaufform legen – idealerweise berühren sie sich nicht. Ein großes Stück Backpapier auflegen und an den Rändern ein wenig nach unten einschlagen, damit das Hähnchen schön eingepackt ist. Die Hähnchenschenkel für etwa 25 Minuten backen, dann das Backpapier entfernen und noch einmal 10-15 Minuten backen/rösten, damit die Oberfläche noch etwas Farbe bekommt. Die Kerntemperatur der Hähnchenschenkel sollte mind. 74°C (165°F) haben – kann man prima mit einem Fleischthermometer* testen. Die Hähnchenteile aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann das Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke schneiden.
4. Das Hähnchenfleisch kann jetzt direkt in Chipotle Chicken Bowls, Wraps oder für einen Salat verwendet werden. Reste kann man gut in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.
Hinweise
+ Man kann hier auch Hähnchenschenkel ohne Knochen verwenden – macht es etwas einfacher
+ Alternativ kann man das Hähnchen auch in einer Pfanne braten, statt im Ofen zu garen – das geht dann etwas schneller, aber man muss auch die ganze Zeit am Herd stehen. ;P
