Auch ich kann mich der allgemeinen Begeisterung für Spargel nicht entziehen. Damit ich aber gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen kann, hab ich einfach noch Bärlauch mit in meine Tartelettes gepackt – der ist ja zur Zeit auch in aller Munde bzw. auf allen Tellern zu finden ;)
Tartlets with Green Asparagus and Wild Garlic | Bake to the roots
Es ist mal wieder Zeit für was Herzhaftes. Ich hatte vor Kurzem auf Facebook gefragt, was ihr noch so auf dem Blog sehen wollt, und herzhaftes Gebäck war da mit ganz oben auf der Liste. Na dann – wenn Ihr keine Kuchen mehr sehen wollt, gibt es heute eben eine leckere Mangold Tarte :)
Manchmal muss man mit Zutaten etwas experimentieren… wenn man Glück hat, kommt etwas Gutes dabei heraus – hat man Pech, endet es oft in einem großen Desaster.
Dieses Ding hier ist zum Glück sehr lecker geworden! ;)
Manchmal reicht ein einfacher Name eben nicht aus, um ein Gericht gebührend zu beschreiben ;)
Der Jahreszeit entsprechend gibt es heute: Zwiebelkuchen aka. Kräuter Zwiebel Quiche aka. Badische Bülle Dünne trifft auf Frankfotter Grie Soß. Alle Klarheiten beseitigt? ;P
Ich muss jetzt mal ehrlich sein – als Kind konnte man mich mit Ziegenkäse jagen – ich bin damit einfach nicht klargekommen ;)
Ich denke mal, dass jeder so was hat – irgendein Gemüse oder Lebensmittel generell, das man als Kind gehasst hat. Oft ändert sich das über die Jahre – manchmal nicht :P Es gab nicht viele Dinge, die ich als Kind nicht gegessen hab, aber Rosenkohl ist da ein gutes Beispiel. Ich hab Rosenkohl als Kind abgrundtief gehasst. Wirklich. Meine Mutter hat mich gezwungen mindestens eine dieser ekelhaften Dinger zu essen, wenn sie auf den Tisch kamen. Mindestens ein Rosenkohl! Unglaublich, oder? Kinderquälerei! Dummerweise mochte sie Rosenkohl sehr gerne und hat den relativ oft gemacht – gefühlt jeden zweiten Tag meiner Meinung nach :P
Wer hätte es gedacht – heute liebe ich die Dinger und könnte die auch jeden zweiten Tag essen. Ist wirklich so ;)
Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
Die einen mögen Käse, die anderen nicht. Ein paar arme Seelen können leider nicht – tut mir leid, dass ihr nicht dürft… :(
Falls hier jemand jetzt keinen Käse mag, sollte er gleich mal weiterklicken und vielleicht ein anderes Rezept ausprobieren (wie seid ihr dann überhaupt hier gelandet???) Die heutige Lehrstunde über Käse dreht sich um Reblochon [ʁə.blɔ.ʃɔ̃] de Savoie – ein Weichkäse aus den Französischen Alpen – mais bien sûr!
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner
Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.