Wer die mexikanische Küche liebt, der ist hier genau richtig. Heute gibt es von mir ein ganz einfaches „Rezept“ für ein Gewürz, das in vielen mexikanischen und Tex-Mex-Gerichten zum Einsatz kommt: Taco Seasoning. Viel besser (und günstiger) als alles aus dem Supermarkt ;)
Januar ist zwar der Monat, in dem alle auf „gesund“ umsteigen und plötzlich wieder ins Fitnessstudio rennen und ordentlich essen, aber das soll uns nicht stören… heute gibt es Zucker pur. Na ja fast – Honig ist auch noch mit dabei ;) Und was kommt dabei raus, wenn man Zucker, Honig und noch ein paar andere Zutaten vermischt? Honeycomb! Die seltsamste Süßigkeit, die ich kenne…
Ein neues Jahr steht an – was liegt da näher, als die Geister, Götter, oder wen auch immer zu befragen, was das neue Jahr wohl so bringen mag?! Neugierig sind wir doch alle! Statt aus der Hand zu lesen, oder mit irgendwelchen Tassen und Kaffeesatz zur arbeiten, kann man einfach ein paar Glückskekse backen und bekommt so vielleicht auch genau das vorausgesagt, was man sich insgeheim gewünscht hat – vorausgesetzt natürlich, man schreibt die kleinen Glücksbotschaften selbst und kontrolliert so, was alles vorausgesagt wird :P
Manchmal bereue ich, dass ich mich so lange gesträubt hatte, Lemon Curd zu Hause selbst zu machen. Schön blöd. Es ist so einfach und das Ergebnis ist absolut umwerfend! Na ja… man lernt eben nie aus im Leben ;)
In der Bloggerwelt ist es mittlerweile gang und gäbe, dass Foodblogger auch zu Buchautoren werden. Ich reihe mich da nicht ganz unstolz mit ein… hüstel ;) Diese Februar haben zwei Bloggerkollegen aus Köln jetzt auch ein Buch rausgebracht, das etwas gegen den Trend geht. Statt Back- oder Kochrezepten, wie man es vielleicht von Foodbloggern erwarten würde, haben sich die beiden einem ganz speziellen Thema gewidmet: Marmelade und Co.! Find ich spannend. Deshalb gibt es heute hier einen kleinen Einblick ins Buch und auch ein Rezept für ein leckeres Zwetschgenmus, das fast so wie im Buch gemacht wurde ;)
Seid ihr Lakritz Fans oder eher nicht? Die Lager spalten sich hier ja ziemlich gründlich hab ich so das Gefühl… bei uns zu Hause gibt es zwei Parteien, die bei dem Thema sehr deutlich gegenüberstehen. Aus dem Grund wird das heutige Rezept vermutlich auch nur für 50% der Anwesenden überhaupt in Frage kommen: Selbst gemachter Lakritz Sirup!
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner
Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.